Erscheint in Kürze
Der Fall des Eisernen Königs
erscheint am 29.Februar 2025 im Oeverbos Verlag
Zwei Könige – Ihr erbitterter Kampf um die Macht – Dazwischen eine Handvoll Menschen auf der Suche nach dem Glück.
Herzogtum Österreich 1275
Kaum ist Rudolf von Habsburg zum König des Heiligen Römischen Reichs gekrönt, fordert er von Přemysl Ottokar Österreich an ihn abzutreten. Doch letzterer wehrt sich mit eiserner Hand dagegen. Wer sich auf die Seite des „falschen Königs“ schlägt, bringt sich bald in tödliche Gefahr. Der erbitterte Machtkampf der beiden Herrscher entfacht eine Welle der Unruhe, die bis ins abgelegene Ennstal reicht. Dort versucht der entflohene Knecht Claus zusammen mit anderen Vogelfreien verborgen in der Waldwildnis ein Gehöft aufzubauen. Doch bald überschlagen sich die Ereignisse. Claus’ Geliebte Ännlin wird zur Zielscheibe des grausamen Grafen Irenfried und das Gehöft gerät immer mehr in Gefahr, bis Claus letztlich dazu gezwungen wird, für einen der beiden Könige Position zu beziehen.
ISBN: 978-3-911115-25-4 print, ISBN 978-3-911115-26-1 e-book
Seit 20. September 2024 wieder im Handel
"In den Klauen der Macht"
erschien als Neuauflage im Oeverbos Verlag. Der Roman ist der 1. Band einer historischen Roman-Trilogie, eingebettet in die Kulisse des mittelalterlichen Interregnums in Österreich.
"In den Klauen der Macht" war für den Goldenen Homer 2022 nominiert.
Zum Roman
"Die Welt im Nebel" wurde mit dem Literaturpreis Bronzener Homer 2023 ausgezeichnet.
Der Roman ist seit Herbst 2024 wieder im Handel erhältlich. Als Neuauflage und in neuem Design beim Oeverbos Verlag.
Zum Roman
Fachkraft für Leicht Lesen
Schon seit meiner frühen Jugend ist das kreative Schreiben meine Leidenschaft.
Deshalb habe ich mir gedacht: Wieso nicht meine Begeisterung für das Schreiben und die Erfahrungen aus dem sozialen Bereich miteinander verbinden?
So habe ich im Frühjahr 2020 an dem Leicht Lesen Lehrgang von Capito Wien teilgenommen und darf mich seither Fachkraft für Leicht Lesen nach dem Capito Qualitätsstandard nennen.
*